
Digitale Wirtschaft
Das Digitallabor ist eine fest in der Verbandsstruktur verankerte Arbeitsplattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In den drei Handlungsfeldern Arbeit, Bildung und Wirtschaft begleitet die Initiative regionale Unternehmen beim digitalen Wandel. Der Bereich „Digitale Wirtschaft“ geht dabei insbesondere auf Fragen digitaler Infrastrukturen und digitaler Transformation in Unternehmen ein.
Die Digitalisierung wird in allen Branchen zu großen Veränderungen führen. Ziel des Digitallabors ist es, das Know-how für die neuen Entwicklungen in die Breite zu tragen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu stärken. Wichtige Treiber in diesem Themenfeld sind Startups, die mit innovativen Anwendungen und neuen Geschäftsmodellen Märkte verändern und neu etablieren. Für einen frühzeitigen Wissenstransfer zwischen beiden Seiten bringt die Plattform etablierte Industrie und Startups zusammen und fördert die gemeinsame Arbeit an digitalen Projekten.
- Digitale Geschäftsmodelle
- Digitale Infrastrukturen
- Digitale Technologien / Additive Fertigung
- Digitalisierung von Prozessen
- Digitale Sicherheit
- Finanzierung digitaler Investitionen
Im Themenfeld "Wirtschaft" wird der AWB vorwiegend über seine Mitgliedschaft bei den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) aktiv. Als Landesvereinigung der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeber (BDA) setzt die UVB als Sozialpartner ihren Verfassungsauftrag zur eigenverantwortlichen Gestaltung von Wirtschafts- und Arbeitsbedingungen in der Hauptstadtregion um.