Digitale Wirtschaft

Das Digitallabor ist eine fest in der Verbandsstruktur verankerte Arbeitsplattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In den drei Handlungsfeldern Arbeit, Bildung und Wirtschaft begleitet die Initiative regionale Unternehmen beim digitalen Wandel. Der Bereich „Digitale Wirtschaft“ geht dabei insbesondere auf Fragen digitaler Infrastrukturen und digitaler Transformation in Unternehmen ein.

Die Digitalisierung wird in allen Branchen zu großen Veränderungen führen. Ziel des Digitallabors ist es, das Know-how für die neuen Entwicklungen in die Breite zu tragen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu stärken. Wichtige Treiber in diesem Themenfeld sind Startups, die mit innovativen Anwendungen und neuen Geschäftsmodellen Märkte verändern und neu etablieren. Für einen frühzeitigen Wissenstransfer zwischen beiden Seiten bringt die Plattform etablierte Industrie und Startups zusammen und fördert die gemeinsame Arbeit an digitalen Projekten.

Dabei beschäftigen wir uns mit den Themen
 
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Digitale Infrastrukturen
  • Digitale Technologien / Additive Fertigung
  • Digitalisierung von Prozessen
  • Digitale Sicherheit
  • Finanzierung digitaler Investitionen
     

Im Themenfeld "Wirtschaft" wird der AWB vorwiegend über seine Mitgliedschaft bei den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) aktiv. Als Landesvereinigung der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeber (BDA) setzt die UVB als Sozialpartner ihren Verfassungsauftrag zur eigenverantwortlichen Gestaltung von Wirtschafts- und Arbeitsbedingungen in der Hauptstadtregion um. 

Klimaneutral; Produktion; Energieeffizienz; Industrie; Startups
15.02.23
Wellenwerk Berlin
Industrie trifft Startups
Das Format "Industrie trifft Startups" brachte GreenTechs mit digitalen Technologien für die ökologische Transformation der Wirtschaft und Industrieunternehmen zusammen.
Cybersecurity; Hack; IT-Sicherheit; KRITIS;
22.11.22 Haus der Wirtschaft
Cyber-Security 2022
Informieren Sie sich über die aktuelle Gefahrenlage für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Maßnahmen zur Stärkung Ihrer Cyber-Resilienz.
Industry; Innovators; EBK; LeitArt; Madlen Dietrich
25.06.22
Business Intelligence für die Produktion
Am 15. Juni 2022 traf sich die Industry Innovators Group bei der EBK Krüger GmbH & Co. KG in Berlin-Adlershof und erfuhr mehr über den Transformationsprozess des Automobilzulieferers.
Data Analytics; Production; Industry; AI
15.06.22 EBK Krüger GmbH & Co. KG
16. Industry Innovators Group
Business Intelligence für die Produktion
Track and Trace; Blockchain; RFID; Lieferketten
18.05.22 Haus der Wirtschaft
15. Industry Innovators Group
Track & Trace
Robotics; Industry 4.0; Leichtbauroboter
13.04.22 Haus der Wirtschaft
14. Industry Innovators Group
Leichtbauroboter
Internet of Things; IoT; Industrie; Digitalisierung
23.03.22 Haus der Wirtschaft
13. Industry Innovators Group
IIoT Use Cases – Erfahrungsaustausch unter Anwendern
Industrie; Automatisierung; Gestalt; Robotics; KI; IoT;
24.11.21 Gestalt Robotics
12. Industry Innovators Group
Projekt E-Check
Industrie 4.0; Digitalisierung; Transformation; Startups; Kooperationen
23.11.21 Startup Incubator Berlin (SIB)
Industrie trifft Startups: Teil 2
Bei dieser Präsenzveranstaltung geht es um persönliche Vernetzung in den Themenfeldern KI, Datenanalyse und Qualitätskontrolle, Industrial IoT und Predictive Maintenance sowie Industrielle Automatisierung.
Team; Arbeit; Agil; Zusammen; Austausch;
27.10.21 Raumquartier
#SOLIDEAGIL
Ein Dialog zwischen KMU & Start-ups rund um Innovation & Internationalisierung
Logo Digital Labor "Wirtschaft 4.0"

Ihre Ansprechpartnerin zum Thema digitale Wirtschaft

Madlen Dietrich
Digitalisierung und Startup-Wirtschaft
Madlen
Dietrich
Telefon:
+49 30 31005-206
Telefax:
+49 30 31005-166
E-Mail:
Dietrich [at] allgemeiner-verband.de

Ihr Ansprechpartner zum Thema digitale Infrastrukturen

Burkhard Rhein
Abteilungsleiter Industrie-, Energie- und Infrastrukturpolitik
Burkhard
Rhein
Telefon:
+49 30 31005-117
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Rhein [at] allgemeiner-verband.de

Ihr Ansprechpartner zum Thema digitale Finanzierung

Klaus Jeske
Volkswirtschaft, Statistik und Förderpolitik
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] allgemeiner-verband.de