Industrie und Innovation

Die Industrie hat eine Schlüsselfunktion für die wirtschaftliche Entwicklung insgesamt. Sie ist wertschöpfungsstark und sorgt in weiteren Wirtschaftszweigen für Aufträge und Beschäftigung – von unternehmensnahen Dienstleistungen bis hin zum Handwerk. Berlin und Brandenburg brauchen Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nachhaltig sichern und Innovationen fördern. Wichtig dafür ist auch ein kreativer Austausch mit der Startup-Wirtschaft.

Unser Einsatz für die Industrie ist vielfältig. Über unsere Mitgliedschaft bei den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) sind wir im Steuerungskreis Industriepolitik des Regierenden Bürgermeisters von Berlin und in den Clustern in Berlin und Brandenburg vertreten. Außerdem unterstützen wir zahlreiche Initiativen und Projekte wie die Lange Nacht der Industrie oder die Berliner Agentur für Elektromobilität.

Wichtige Zukunftsfelder und zugleich Herausforderung für die Wirtschafts insgesamt sind eine intelligente Vernetzung und die zunehmende Digitalisierung der Industrie hin zur Industrie 4.0. Als Branchenverband wollen wir diesen Wandel intensiv begleiten und engagieren uns deshalb im „Digitallabor Wirtschaft 4.0“.

06.02.23
Brandenburger Innovationspreis 2023
Unternehmerischer Erfolg braucht Innovation – das ist das Motto des Innovationspreises des Landes Brandenburg, der in diesem Jahr bereits zum neunten Mal ausgelobt wird. Die Bewerbungsfrist endet am 3. April.
Business News; Digital and Mobility; Sustainability; Latest pictures; MediaSite; Collections; Press Releases sorted by years; Electric mobility; Daimler Global MediaSite; 11 - 2021; Berlin; NMS Footer; Locations; Brands & Products; Mercedes-Benz Cars
23.09.22
Amsinck zum Start des Mercedes-Benz Digital Factory Campus: "Industrielle und digitale Produktion in der Hauptstadt hat großes Potenzial"
UVB-Hauptgeschäftsführer Amsinck begrüßt die großen Chancen für die Industrie, die mit der Ansiedelung der Digital Factory Campus von Mercedes-Benz in Berlin einhergehen.
04.07.22
Potsdam
Brandenburger Innovationspreis 2022 an zwei Teilnehmer vergeben
Auf dem 12. Tag der Ernährungswirtschaft sind der „Brotsommelier – Ihre kleine Backstube“ und die Veganz Group AG mit dem Brandenburger Innovationspreis ausgezeichnet worden.
08.02.22
Brandenburger Innovationspreis Ernährungswirtschaft 2022
Unternehmerischer Erfolg braucht Innovation – das ist das Motto des Innovationspreises Ernährungswirtschaft des Landes Brandenburg, der in diesem Jahr bereits zum neunten Mal ausgelobt wird. Die Bewerbungsfrist endet am 18. April 2022.
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2017
30.11.21
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2021
Bereits zum 30. Mal rief der Innovationspreis Berlin-Brandenburg Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen der Region auf, sich mit richtungsweisenden Ideen, Produkten und Verfahrenslösungen zu bewerben. Nun stehen die Sieger fest!
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2017
09.11.21
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2021
Bereits zum 38. Mal ruft der Innovationspreis Berlin-Brandenburg Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen der Region auf, sich mit richtungsweisenden Ideen, Produkten und Verfahrenslösungen zu bewerben.
10.09.21
Brandenburger Innovationspreis 2021 für dropnostix GmbH
Unternehmerischer Erfolg braucht Innovation – das war das Motto des Innovationspreises Ernährungswirtschaft des Landes Brandenburg, der in diesem Jahr bereits zum achten Mal ausgelobt wurde.
Berliner Senat
08.09.21 Haus der Wirtschaft
Zukunft gestalten - Neues wagen.
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich inmitten tiefgreifender Veränderungen. Wie kann eine innovative Metropole wie Berlin erfolgreich daraus hervorgehen? Wir diskutieren die wichtigsten wirtschaftspolitischen Weichenstellungen, die der neue Berliner Senat nach der Abgeordnetenhauswahl vornehmen muss.
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2017
30.08.21
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2021 - Hohe Bewerberzahl trotz Pandemie
Bereits zum 38. Mal ruft der Innovationspreis Berlin-Brandenburg Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen der Region auf, sich mit richtungsweisenden Ideen, Produkten und Verfahrenslösungen zu bewerben.
Smart City - Intelligente Mobilität
13.08.21 Haus der Wirtschaft
Digitalforum Mobilität 2021
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ wollen wir eine digitale „Exkursion“ nach Hamburg unternehmen. Dabei wird Peter Lindlahr, Geschäftsführer der Hamburger hySOLUTIONS GmbH, über Best Practice-Aktivitäten im Mobilitätssektor in der Hansestadt berichten.

Ihr Ansprechpartner

Burkhard Rhein
Abteilungsleiter Industrie-, Energie- und Infrastrukturpolitik
Burkhard
Rhein
Telefon:
+49 30 31005-117
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Rhein [at] allgemeiner-verband.de

Partner